Mitgliederversammlung 2019
Mo. 4. November 2019
Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
Bandtäle 2, 70569 Stuttgart-Büsnau
Mitgliederversammlung 2019
Mo. 4. November 2019
Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
Bandtäle 2, 70569 Stuttgart-Büsnau
Save the Date!
Bioabfallforum 2020
30. Juni bis 1. Juli 2020
Alte Reithalle Hotel Maritim Stuttgart
Save the Date!
Deponieforum 2020
17. März 2020
Veranstaltungszentrum Waldaupark (Nähe Fernsehturm)
Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg 2019
23. und 24. Oktober 2019
Leinfelden-Echterdingen „Filderhalle“
Anmeldung unter: www.ressourceneffizienzkongress.de
Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg 2018
17. und 18. Oktober 2018
Messe Karlsruhe
Anmeldung unter: www.ressourceneffizienzkongress.de
Save the Date!
Deponieforum 2019
28. März 2019
Veranstaltungszentrum Waldaupark (Nähe Fernsehturm)
Save the Date!
Bioabfallforum 2019
2. und 3. Juli 2019
Alte Reithalle Hotel Maritim Stuttgart
Das Bioabfallforum 2018 findet am 13. Juni 2018 im Hotel Maritim Stuttgart statt.
42. Kamingespräch des Kompetenzzentrums Umwelttechnik
Mittwoch, 03. Mai 2017, 18:30 Uhr
Die Preisträger des „Deutschen Umweltpreis 2016“ stellen das Thema „Kreislaufwirtschaft im Bauwesen“ vor.
Prof. Dr.-Ing. habil. Angelika Mettke
BTU Cottbus – Senftenberg / Fakultät Umwelt- und Naturwissenschaften
Walter Feeß
Heinrich Feeß GmbH & Co. KG
Internationales Begegnungszentrum (IBZ) „Villa Eulenhof“, Robert Leicht-Str. 161, 70569 Stuttgart-Vaihingen
Verwerten statt deponieren im Bauwesen
In Deutschland fallen pro Jahr ca. 50 Mio. Tonnen Bauschutt an. Frau Prof. Angelika Mettke und Walter Feeß wollen Abbruch-Gestein wieder zu qualitativ hochwertigem Beton machen. Wie muss das Gestein aufbereitet werden? Welche Körnung beim Zerkleinern eignet sich am besten? Wie wird der Recycle-Beton genauso fest wie Beton, für den neue Rohstoffe verbraucht werden?
Frau Prof. Angelika Mettke von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg forscht zu diesem Thema. Herr Walter Feeß, Geschäftsführer der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG in Kirchheim/Teck, experimentiert in seinem Unternehmen mit den neuen Materialien und Mischungen zur Herstellung neuer Baustoffe, wie bspw. Recycling-Beton, die zukünftig eingesetzt werden können.
Hier gehts zum Bioabfallforum
Mittwoch, 28. Juni 2017, Alte Reithalle Hotel Maritim Stuttgart
Kontakt:
Andreas Sihler
kurs@kurs-net.de