Einleitung

Willkommen beim Kompetenzzentrum Umwelttechnik – KURS!Das Kompetenzzentrum Umwelttechnik ist ein Netzwerk für regionale und überregionale Kompetenzträger auf dem Gebiet „Umwelttechnik“, „Nachhaltiges Wirtschaften“, „Klima- und Ressourcenschutz“ und „Kreislaufwirtschaft“.

KURS fördert den Dialog und die Zusammenarbeit von Kompetenzträgern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen, Dienstleistern, Verbänden und weiteren Akteuren der Region Stuttgart und  darüber hinaus. Unternehmen und Dienstleister werden zukünftig noch sehr viel mehr auf betriebliche Kooperationen und die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstitutionen angewiesen sein, um weltweit konkurrenzfähig zu bleiben. Das in der Region Stuttgart vorhandene innovative Potential muss möglichst optimal genutzt und vernetzt werden.

Wir

  • bieten eine Kommunikations- und Diskussionsplattform,
  • organisieren wissenschaftliche Veranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen,
  • fördern den internen und externen Know-how-Transfer,
  • veranstalten die sog. „Kamingespräche“, den „Treffpunkt Umwelttechnik“ und die Reihe „Klima im Gespräch“ sowie das „Bioabfallforum Baden-Württemberg“
  • unterstützen den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg
  • entwickeln mit unseren Mitgliedern und Partnern neue Projekte und F & E-Vorhaben

Unsere Themen sind

Klimaschutz, Ressourcenschutz und –effizienz, Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement, Abfalltechnik, Abfallwirtschaft und Altlastensanierung, Abwassertechnik und industrielle Wassertechnologie, Wasseraufbereitung und Wasserversorgung, Schutz von Seen und Gewässern, Wasserhaushalt, Luftreinhaltung und Abgasreinigung, Produkt- und produktionsintegrierter Umweltschutz, Umweltverfahrenstechnik, Nachhaltiges Wirtschaften und Öko-Effizienz

Unsere Mitglieder und Unterstützer kommen aus

Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ministerien, Behörden, Kommunen, Kammern und Verbände der Region Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg