Bioabfallforum 2021, 29./30. Juni 2021,
Web-Konferenz via Live-Stream
„Zukunftsorientierte Bioabfallverwertung – Bioabfallverordnung, Mikrokunststoffe, Bioökonomie“
Topics:
Novelle Bioabfallverordnung, Mikrokunststoffe in Komposten und Gärprodukten, Hochwertige Verwertung von Bioabfällen, Bioökonomie – Status Quo und Ausblick, Klimaschutz, Regulierung der Inputqualität, Detektion von Fremdstoffen, Potenziale von Bioabfallkomposten im Ökolandbau, Nutzung von CO2 aus Bioabfallvergärungsanlagen, uwm.

43. Kamingespräch des Kompetenzzentrums Umwelttechnik – KURS, Mittwoch 28.10.2020, 18 Uhr
„Transformation der Mineralölwirtschaft: Der Beitrag speicherbarer Energieträger zum Erreichen der Klimaziele“
Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim Mineralölwirtschaftsverband (MWV), Berlin
„Null CO2-Emissionen bis 2050“ lautet das Ziel der Europäischen Union. Die Mineralölwirtschaft bekennt sich zu diesem Ziel wie auch zu den übergeordneten Pariser Klimazielen. Doch Klimaneutralität ist nicht allein mit grünem Strom, sondern nur mit großen Mengen „grüner Moleküle“ erreichbar, und das heißt: Produktion und Einsatz von grünem Wasserstoff sowie treibhausgasarmer Kraftstoffe. Warum der Straßenverkehr die nötigen Voraussetzungen für den erfolgreichen und zügigen Markthochlauf „grüner Moleküle“ liefert, erläutert Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Berlin.
Für dieses Event verantwortlich:
Gastgeberin: Carla Cimatoribus (carla.cimatoribus@hs-esslingen.de)